Projektkurs „Architektur verstehen“ am WbK Bonn Was versteht man unter den Begriffen Arkade, Krabbe, Kreuzblume oder Erker? Wozu dient ein Strebewerk? Wodurch wird ein Gebäude zum Denkmal und woran erkennt man, in welcher Zeit es erbaut wurde? Welche sind die genauen...
Am 6. Dezember 2019 führten die Theatermacher Sebastian Bös und der ehemalige Kollegiat Elikem Aniygba eine Neuversion ihres Stückes „Schwarzseher“ im Westfalen-Kolleg vor Studierenden aus den Bildungsgängen Kolleg und Abendgymnasium auf. Als Vertreterin...
Der Pokal bleibt in Dortmund! Die Schulmannschaft des Westfalen-Kollegs nahm am 11.07.2019 an der NRW-Meisterschaft der Kollegs und Abendgymnasien im Fußball teil. Das Westfalen-Kolleg Dortmund richtete als Sieger des letzten Jahres das Turnier aus. Es nahmen...
Kooperation zwischen Nikolaus-Groß-Abendgymnasium und Volkshochschule Essen unterschrieben Das Jahr 2019 ist das Jahr großer Jubiläen. Die Volkshochschule Essen feierte am vergangenen Sonntag ihr 100-jähriges Bestehen und auch das Nikolaus-Goß-Abendgymnasium sorgt...
Das Westfalen-Kolleg Dortmund nimmt in diesem Jahr mit Studierenden der Bienen AG an der Klima Challenge Ruhr des Regionalverbands Ruhr mit dem Projektträger Klimametropole Ruhr 2022 teil. Im Rahmen der Klimametropole Ruhr 2022 wird jedes Jahr ein Projekt zu...
Warum bieten wir in Siegen einen FFM-Kurs an? FFM Kurse sind eigentlich den Berufskollegs in NRW zugedacht und sollen Neuzugewanderte sprachlich und gesellschaftlich in ein weiteres Schulleben integrieren bzw. darauf vorbereiten. In Siegen dürfen wir vom WBK diese...
NRW-Meister 2018! Die Schulmannschaft des Westfalen-Kollegs nahm am 10.07.2018 an der NRW-Meisterschaft der Kollegs und Abendgymnasien im Fußball teil. Das Westfalen-Kolleg Paderborn richtete als Sieger des letzten Jahres das Turnier aus. Es nahmen insgesamt 12...
Am 26.06.2018 wurde der Film „Races“, der im Rahmen der Erinnerungsarbeit am Westfalen-Kolleg mit Studierenden und Lehrenden und in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Cem Arslan erarbeitet und gedreht wurde, im ältesten Dortmunder Programmkino „Schauburg“ Vertretern...
Am 16. Februar 2018 nahmen alle SpanischlehrerInnen des Westfalen-Kollegs an einer Fortbildung des Instituto Cervantes Bremen im eigenen Hause teil. Auch LehrerInnen anderer NRW-Schulen haben an dieser Fortbildung teilgenommen; sie war mit 24 TeilnehmerInnen...
Mein Name ist Saman Merza Darwish. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus der Stadt Shingal im Irak. Seit 2010 lebe ich in Deutschland; in Ravensburg habe ich einen Asylantrag gestellt. Auf die Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, in Deutschland...
Nicht nur küern, sondern mäuern F: Vielen Dank, Herr Kuper, dass Sie sich heute Zeit für ein kurzes Gespräch nehmen. Unser früherer stellvertretender Schuleiter, Dieter Ademmer, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Sie Absolvent unserer Schule sind. Sie sind im...