20.07.2016 | Praxis
Von Dr. Wanda Klee Der abendgymnasiale Bildungsgang abitur-online.nrw weist aus historischen Gründen ein begrenztes Fächerangebot auf. Entstanden aus einem Modellprojekt und inzwischen ein erfolgreiches Angebot an neunzehn Weiterbildungskollegs wählen die Schulen ihr...
21.06.2016 | Debatte
The “European Identity in times of crisis”-project has been approved by the German Erasmus+ National Agency. The project targets to integrate young and elder adults from disadvantaged educational environments, persons applying for asylum and increasingly those...
10.04.2016 | Praxis
Deutsch als Zweitsprache im ZBW Von Kerstin Lehmann Am Weserkolleg in Minden gibt es seit Februar 2015 einen Vorkurs, in dem Deutsch als Fremdsprache, vor allem für nicht mehr regelschulpflichtige Flüchtlinge, unterrichtet wird, deren Deutschkenntnisse nicht...
20.03.2016 | Praxis
Am 18.3.2015 fand am Westfalenkolleg Paderborn die erste Sitzung der Weiterbildungskollegs in OWL unter der Schirmherrschaft von Herrn Siedenhans von der Bezirksregierung Detmold statt. Die teilnehmenden WBKs sind dabei das Westfalen- Kolleg Bielefeld, das Westfalen-...
20.03.2016 | Praxis
Seit Beginn des Sommersemesters 2015 gibt es am Weserkolleg in Minden ein neues Projekt, das den „drop-out“, insbesondere im Abendrealschulbereich, reduzieren soll: In einer Pilotklasse des ersten Semesters FV wurden jeweils 3 Schüler von einem speziell fortgebildeten...
20.03.2016 | Personalia
Gespräch mit Heinrich Brinkmöller-Becker anläßlich seines Ausscheidens aus dem Schuldienst mit Dr. Bernhard Kühmel Es sind wenige Kollegen, die auf eine so lange Tätigkeit im Feld der Erwachsenenbildung zurückblicken können wie du. Könntest du knapp die...
Für eine bestmögliche Benutzerführung verwendet unsere Webseite Cookies. Durch die weitere Benutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung